Alle BeiträgeBerlinLokales

Berlin: Offener Brief der Landesarbeitsgemeinschaft der bezirklichen Integrationsbeauftragten. Die Integrationsbeauftragten schlagen Alarm!

By 22. April 2020

Wie andere Bundesländer ist auch Berlin dabei, die Corona-Schutzmaßnahmen schrittweise zu lockern. In dieser heiklen Zeit sind Menschen, die in den Gemeinschaftsunterkünften (GU) leben, besonders verwundbar.

Die Lebensbedingungen in den GU waren bereits vor dem Ausbruch des Virus nicht ideal, sind nun aber als katastrophal zu bezeichnen. Die Landesarbeitsgemeinschaft der bezirklichen Integrationsbeauftragten hat einen Aufruf an die zuständigen Senator*innen geschrieben. Im Brief machen sie auf die bestehenden Missstände in den GU für Geflüchtete sowie auf die prekäre Situation obdachloser Menschen aufmerksam. Sie fordern die Senator*innen (Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, Bildungssenatorin und Gesundheitssenatorin) auf, für den Schutz von Risikogruppen, für flächendeckendes WLAN und die Sicherstellung von Beschulung in Gemeinschaftsunterkünften zu sorgen. Diese Forderungen sind nicht neu. Vor einigen Wochen hatte der Berliner Flüchtlingsrat die gleichen Probleme angeprangert und schnelle Lösungen gefordert.

Wie die Integrationsbeauftragten bemängeln, sind Regelungen für Abstandhalten und Hygiene in dieser Wohnumgebung kaum einzuhalten.

Eltern sowie Kinder und einzelne Personen sind nun noch mehr auf eine funktionierende Infrastruktur angewiesen.

Für das eigenständige Lernen ohne den Schulbesuch und die Erledigung von Hausaufgaben wäre funktionierendes WLAN notwendig. Bereits bestehende Ungleichheiten werden durch diese Situation noch verstärkt.

Die Stadt wird aufgefordert, schnell zu handeln und die im Gesamtkonzept  zur Integration und Partizipation Geflüchteter in Berlin festgelegten Maßnahmen zur Partizipation von Geflüchteten Menschen umzusetzen.

Die Themen Infektionsschutz und Quarantänemaßnahmen in Flüchtlingsunterkünften in Berlin werden auch samo.fa+ Berlin die nächsten Wochen noch beschäftigen.

Den Offenen Brief gibt es hier.

Partner vor Ort    III